Das altbayerische Weizenbierglas oder Weißbierglas ist seiner typischen Form immer treu geblieben. Mit seinem schweren Glasboden erweitert sich das Glas noch oben hin und schließt sich zum oberen, verstärkten Rand hin wieder etwas.
Eine Halbe Weizen hat 500 Milliliter und, wenn richtig eingeschenkt, eine herrliche Schaumkrone, die selbst über das Glas hinausragt. Daher hat das Weizenglas eine Gesamtkapazität von 665 Milliliter und selbst dabei sollte die Schaumkrone noch überstehen. Kommt es am oberen Rand zu einer Fettablagerung, dann hält die Schaumkrone beim Einschenken nicht und fällt in sich zusammen.
Schummler neigen dazu ein Reiskorn in das Weizen zu werfen, um so das Perlen einzuleiten. Das Gegenstück dazu ist das Überschäumen, was bei einem trockenen und warmen Glas passiert, welches vorher nicht in kaltem Wasser gespült wurde. Um ein Weizenglas bedrucken zu können, werden bei uns im Hause sehr spezielle Temperaturkurven zum Erhitzen und Abkühlen in unseren Öfen eingestellt. Als ein in Bayern ansässiges Unternehmen ist es für uns immer eine besondere Ehre Weizenbiergläser zu bedrucken.
- Ihr Motiv wird bei 850 Grad eingebrannt - dadurch ist es kratz- und spülmaschinenfest - kein Direktdruck - Hauseigene Siebdruckerei - keine Ofensortierung - nur 1A Ware - hergestellt in Deutschland
Kommentar von Carmen Brandmayr | 4. Januar 2017
Hat alles super geklappt - schöne Ware - empfehlenswert.
Hier können Sie einen Kommentar zum Produkt abgeben.
Bewertungen
Kommentar von Carmen Brandmayr |
Hat alles super geklappt - schöne Ware - empfehlenswert.
Bewertung/Kommentar abgeben
Hier können Sie einen Kommentar zum Produkt abgeben.